Die
Villa Vigoni schreibt im Rahmen einer Vereinbarung mit der Deutschen
Forschungsgemeinschaft jährlich ein Veranstaltungsprogramm (Gespräche,
Doktoranden- und Postdoc-Seminare, „close reading“) aus, das aktuelle
Debatten zu Kultur, Geschichte und Gesellschaft Europas vertiefen soll.
Entscheidendes
Merkmal der Veranstaltungen, welches diese von anderen
Konferenzformaten unterscheidet, ist die intensive Auseinandersetzung im
Gespräch. Die Teilnehmerzahl liegt daher idealerweise bei 20
Wissenschaftlern und Wissenschaftlerinnen. Das Vorhaben soll dem
institutionellen Auftrag der Villa Vigoni Rechnung tragen, „die deutsch ‐
italienischen Beziehungen in Wissenschaft, Bildung und Kultur im
europäischen Geist“ zu fördern und eine Begegnung des wissenschaftlichen
Nachwuchses zu ermöglichen.
Das Programm der Deutsch-Italienischen Zusammenarbeit in den Geistes- und Sozialwissenschaften wird von der DFG gefördert.
Die Ausschreibung sowie das Antragsformular für das Jahr 2019 stehen auf dieser Seite zum Download bereit.
- deadline 15. Dezember 2017 -
Die Geistes- und
Sozialwissenschaften sind kultur- und sprachgebunden. Sprache und Kultur
sind ihr Gegenstand und ihr Medium. Um den Austausch und die
Netzwerkbildung zwischen Geistes- und Sozialwissenschaftlerinnen und
-wissenschaftlern aus Deutschland, Frankreich und Italien nachhaltig zu
fördern und dabei den Gebrauch von Deutsch, Französisch und Italienisch
als Wissenschaftssprachen ausdrücklich zu unterstützen, haben die
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG), die Fondation Maison des Sciences
de l’Homme (FMSH) und die Villa Vigoni das Programm
Trilaterale
Forschungskonferenzen entwickelt, in dem Mehrsprachigkeit ein tragendes
Prinzip ist.
Bewilligt wird eine Trilaterale Forschungskonferenz
auf der Grundlage eines Antrages, der die Thematik, die Zielsetzung, die
Methodik, das beabsichtigte Arbeitsprogramm und die vorgesehenen
Teilnehmerinnen und Teilnehmer vorstellt. Antragstellung und
Koordination übernehmen je ein/e Wissenschaftler/in aus Deutschland,
Frankreich und Italien.
Jede Trilaterale Forschungskonferenz besteht
aus einer Serie von drei Veranstaltungen, die möglichst im
Jahresrhythmus aufeinanderfolgen. Alle drei Treffen finden in der Villa
Vigoni statt. Vorgeschlagen werden können Projekte aus allen Bereichen
der Geistes- und Sozialwissenschaften. Die Teilnehmer einer
Forschungskonferenz bestehen aus einer Kerngruppe von bis zu 15
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus den drei beteiligten
Ländern. Diese Gruppe bleibt während aller Treffen gleich.
Die Ausschreibung sowie das Antragsformular für 2019-2021 stehen auf dieser Seite zum Download bereit.
- deadline 30. April 2018-